Leistungen Kind

Schaedel Hals Schultern und Arme Brustkorb Bauchraum Becken Beine
Hirnschädel (Neurocranium)

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

unklare Kopfschmerzen, Epilepsie, kraniofaziale Fehlbildungen, Hirntumore, Gefäßfehlbildungen

Durchschnittliche Untersuchungszeit: 10 - 15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels. Es gibt jedoch einzelne Fragestellungen, die ohne ein Kontrastmittel nicht sicher beantwortet werden können. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.

Ohr

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

Paukenerguss, chronische Mittelohrentzündung (Otitis Media), Schwindel, infektiöse und entzündliche Erkrankungen, Schwerhörigkeit, Fehlbildung des inneren, mittleren und äußeren Ohres

Durchschnittliche Untersuchungszeit:

10 - 15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels. Es gibt jedoch einzelne Fragestellungen, die ohne ein Kontrastmittel nicht sicher beantwortet werden können. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.

Augenhöhle (Orbita)

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

Fehlbildungen des Auges, Schielen (Strabismus), Entzündungen des Sehnervs (Optikusneuritis), Exophthalmus

Durchschnittliche Untersuchungszeit:

10 - 15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels. Es gibt jedoch einzelne Fragestellungen, die ohne ein Kontrastmittel nicht sicher beantwortet werden können. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.

Nasennebenhöhle (Sinus Paranasales)

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

chronische und akute Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis), Lippen-, Kiefer-, Gaumen-, Segelspalte, Polyposis, Mukozele

Durchschnittliche Untersuchungszeit: 10 - 15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels. Es gibt jedoch einzelne Fragestellungen, die ohne ein Kontrastmittel nicht sicher beantwortet werden können. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.

Oberkiefer und Unterkiefer (Maxilla und Mandibula)

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

Lippen-, Kiefer-, Gaumen-, Segelspalte, Kieferfehlstellungen, Zahnanomalien

Durchschnittliche Untersuchungszeit: 10 - 15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels. Es gibt jedoch einzelne Fragestellungen, die ohne ein Kontrastmittel nicht sicher beantwortet werden können. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.

Kiefergelenke (Articulation Temporo-Mandibularis)

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

Störungen der Kiefergelenksbeweglichkeit, Kiefergelenk-Dysplasien, Juvenile-Rheumatoide-Arthritis, Discus Verlagerung

Durchschnittliche Untersuchungszeit: 10 - 15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels. Es gibt jedoch einzelne Fragestellungen, die ohne ein Kontrastmittel nicht sicher beantwortet werden können. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.