Leistungen Kind

Schaedel Hals Schultern und Arme Brustkorb Bauchraum Becken Beine
Hüftgelenk

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

Hüftschmerzen, Morbus Perthes, Hüftdysplasie, Hüftgelenksentzündung (Coxitis Fugax), Epiphysiolyse capitis femoris, Schleimbeutelentzündung (Bursitis)

Durchschnittliche Untersuchungszeit:

10 - 15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf am Rande des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Fast immer erfolgt diese MRI-Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels.

Kniegelenk

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

Knieschmerzen, Patellaluxation, Meniskusschaden (Meniskopathie,- degeneration), Knorpelschaden (Chondropathie), Kreuzbandruptur (vorderes und hinteres Kreuzband), Schleimbeutelentzündung (Bursitis), Osteochondrosis dissecans, O-Beine (Genu Varum), X-Beine (Genu Valgum)

Durchschnittliche Untersuchungszeit:

10 - 15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf am Rande des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Fast immer erfolgt diese MRI-Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels.

Sprunggelenk

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

Bandverletzungen (Zerrung, Ruptur), Fraktur, Syndesmosenverletzungen, Tarsaltunnel, Schleimbeutelentzündung (Bursitis), Osteochondrosis Dissecans

Durchschnittliche Untersuchungszeit:

10 - 15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf am Rande des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Fast immer erfolgt diese MRI-Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels.

Achillessehne

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

Entzündung (Achillodynie), Ruptur, Morbus Bechterew

Durchschnittliche Untersuchungszeit:

10 - 15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf am Rande des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Fast immer erfolgt diese MRI-Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels.

Knöcherner Ober- und Unterschenkel

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

Entzündungen (Osteomyelitis), Fehlbildungen, Klippel-Trenaunay- Syndrom, Tumore

Durchschnittliche Untersuchungszeit:

10 -15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf am Rande des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Fast immer erfolgt diese MRI-Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels. Es gibt jedoch einzelne Fragestellungen, die ohne ein Kontrastmittel nicht sicher beantwortet werden können.

Fuß (Vorfuß, Fuß, Mittelfuß, Ferse)

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

Fehlbildungen, Juvenile- rheumatoide Arthritis (Polyarthritis), Sehnen- und Sehenenscheidenentzündung, Quetschungen, Schwellungen, Frakturen, Sehnenkontraktur (Morbus Ledderhose)

Durchschnittliche Untersuchungszeit:

10 - 15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf am Rande des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Fast immer erfolgt diese MRI-Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels. Es gibt jedoch einzelne Fragestellungen, die ohne ein Kontrastmittel nicht sicher beantwortet werden können.

Muskulatur

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

Muskelfaserriss (Rupturen), Muskelentzündung (Myositis), Muskeldystrophie, juvenile Dermatomyositis, juvenile spinale Muskelatrophie, Tumore

Durchschnittliche Untersuchungszeit:

10 -15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Fast immer erfolgt diese MRI-Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels.