Kontakt
TERMINRESERVIERUNG
MyDiagnostic MRI
Schallmooser Hauptstr. 41
A-5020 Salzburg
Tel.: +43 662 870357
Email: info@mymri.at
Rückrufservice
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag - Freitag
nach telefonischer Vereinbarung
ANFAHRT
Mit dem Auto:
Von der Westautobahn Abfahrt Nord bitte Richtung Zentrum über die Vogelweiderstraße. Am Ende der Vogelweiderstraße bitte RECHTS abbiegen in die Schallmooser Hauptstraße. openMRI findet sich unmittelbar nach dem Abbiegen zu Ihrer Rechten – Schallmooser Hauptstraße 41. Es sind ausreichend Gratisparkplätze vorhanden.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Buslinie 4 - Haltestelle Grillparzerstrasse
UKH: Einstieghaltestelle: Äußerer Stein in Buslinie 5,6,3 oder 25 - umsteigen bei der Haltestelle Theatergasse in Buslinie 4 - bis zur Haltestelle Grillparzerstraße
Altstadt: Einstieghaltestelle: "Hanuschplatz" in Buslinie 4 - bis zur Haltestelle Grillparzerstraße
Bahnhof: Einstieghaltestelle: "Bahnhof" in Buslinie 1,5,6,3 oder 25 - umsteigen bei der Haltestelle Mirabellplatz ODER zu Fuß bis Haltestelle Ecke Paris-London-Str/Rainerstr. - mit der Buslinie 4 weiter bis zur Haltestelle Grillparzerstraße.
Häufige Fragestellungen (Indikationen):
Juveniles Angiofibrom, Vergrößerung der Rachenmandel (Tonsilla Pharyngealis), Lippen-, Kiefer-, Gaumen-, Segelspalte, Gefäßfehlbildungen
Durchschnittliche Untersuchungszeit:
10 - 15 Minuten
Patientenlagerung:
Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.
Kontrastmittel:
Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung mit den Einsatz eines Kontrastmittels. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.
Häufige Fragestellungen (Indikationen):
Schluckbeschwerden, Lippen-, Kiefer-, Gaumen-, Segelspalte, entzündliche Erkrankungen, Abszesse
Durchschnittliche Untersuchungszeit:
10 - 15 Minuten
Patientenlagerung:
Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.
Kontrastmittel:
Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung mit den Einsatz eines Kontrastmittels. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.
Häufige Fragestellungen (Indikationen):
Verengung der Luftröhre (Trachealstenosen), Tracheomalazie, Ösophagotracheale Fistel
Durchschnittliche Untersuchungszeit:
10 - 15 Minuten
Patientenlagerung:
Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.
Kontrastmittel:
Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung mit den Einsatz eines Kontrastmittels. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.
Häufige Fragestellungen (Indikationen):
Stimmstörungen (organische Dysphonie), Kehlkopfentzündung (Laryngitis), Laryngomalazie, Mediane und Laterale Halszyste, Laryngocele
Durchschnittliche Untersuchungszeit:
10 - 15 Minuten
Patientenlagerung:
Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.
Kontrastmittel:
Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung mit den Einsatz eines Kontrastmittels. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.
Häufige Fragestellungen (Indikationen):
Schluckstörungen (Dysphagie), Ösophagusatresie, Ösophagotracheale Fistel, Stenose
Durchschnittliche Untersuchungszeit:
10 - 15 Minuten
Patientenlagerung:
Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.
Kontrastmittel:
Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung mit den Einsatz eines Kontrastmittels. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.
Häufige Fragestellungen (Indikationen):
Zytomegalie, Entzündungen, juvenile Hämangiome, Steinbildung (Sialolithiasis), Mumps
Durchschnittliche Untersuchungszeit:
10 - 15 Minuten
Patientenlagerung:
Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.
Kontrastmittel:
Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung mit den Einsatz eines Kontrastmittels. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.
Häufige Fragestellungen (Indikationen):
Zytomegalie, Entzündungen, juvenile Hämangiome, Steinbildung (Sialolithiasis), Mumps
Durchschnittliche Untersuchungszeit:
10 - 15 Minuten
Patientenlagerung:
Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.
Kontrastmittel:
Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung mit den Einsatz eines Kontrastmittels. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.
Häufige Fragestellungen (Indikationen):
Steinbildung (Sialolithiasis), Entzündung, Aplasien und Ektopien der Speicheldrüse
Durchschnittliche Untersuchungszeit:
10 - 15 Minuten
Patientenlagerung:
Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.
Kontrastmittel:
Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung mit den Einsatz eines Kontrastmittels. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.
Häufige Fragestellungen (Indikationen):
Thyreoiditis (Hashimoto), Aplasie und Dysplasie, Kretinismus, Struma
Durchschnittliche Untersuchungszeit:
10 - 15 Minuten
Patientenlagerung:
Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.
Kontrastmittel:
Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels. Es gibt jedoch einzelne Fragestellungen, die ohne ein Kontrastmittel nicht sicher beantwortet werden können. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.
Häufige Fragestellungen (Indikationen):
Lymphome, juvenile Lymphangiome, lymphatische Malformation, Abszesse
Durchschnittliche Untersuchungszeit:
10 - 15 Minuten
Patientenlagerung:
Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.
Kontrastmittel:
Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels. Es gibt jedoch einzelne Fragestellungen, die ohne ein Kontrastmittel nicht sicher beantwortet werden können. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag - Freitag
nach telefonischer Vereinbarung
Tel.: +43 662 870357
Email: info@mymri.at
© Ärztezentrum Schallmoos 2013