Leistungen Kind

Schaedel Hals Schultern und Arme Brustkorb Bauchraum Becken Beine
Nasenraum (Nasopharynx)

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

Juveniles Angiofibrom, Vergrößerung der Rachenmandel (Tonsilla Pharyngealis), Lippen-, Kiefer-, Gaumen-, Segelspalte, Gefäßfehlbildungen

Durchschnittliche Untersuchungszeit:

10 - 15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung mit den Einsatz eines Kontrastmittels. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.

Mund-Rachen-Raum (Pharynx, Oropharynx, Hypopharynx)

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

Schluckbeschwerden,  Lippen-, Kiefer-, Gaumen-, Segelspalte, entzündliche Erkrankungen, Abszesse

Durchschnittliche Untersuchungszeit:

10 - 15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung mit den Einsatz eines Kontrastmittels. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.

Luftröhre (Trachea)

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

Verengung der Luftröhre (Trachealstenosen), Tracheomalazie, Ösophagotracheale Fistel

Durchschnittliche Untersuchungszeit:

10 - 15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung mit den Einsatz eines Kontrastmittels. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.

Kehlkopf (Larynx)

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

Stimmstörungen (organische Dysphonie), Kehlkopfentzündung (Laryngitis), Laryngomalazie, Mediane und Laterale Halszyste, Laryngocele

Durchschnittliche Untersuchungszeit:

10 - 15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung mit den Einsatz eines Kontrastmittels. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.

Speiseröhre (Ösophagus)

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

Schluckstörungen (Dysphagie), Ösophagusatresie, Ösophagotracheale Fistel, Stenose

Durchschnittliche Untersuchungszeit:

10 - 15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung mit den Einsatz eines Kontrastmittels. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.

Ohrspeicheldrüse (Glandula Parotis)

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

Zytomegalie, Entzündungen, juvenile Hämangiome, Steinbildung (Sialolithiasis), Mumps

Durchschnittliche Untersuchungszeit:

10 - 15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung mit den Einsatz eines Kontrastmittels. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.

Ohrspeicheldrüse (Glandula Parotis)

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

Zytomegalie, Entzündungen, juvenile Hämangiome, Steinbildung (Sialolithiasis), Mumps

Durchschnittliche Untersuchungszeit:

10 - 15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung mit den Einsatz eines Kontrastmittels. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.

Unterkieferspeicheldrüse (Glandula Submandibularis)

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

Steinbildung (Sialolithiasis), Entzündung, Aplasien und Ektopien der Speicheldrüse

Durchschnittliche Untersuchungszeit:

10 - 15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung mit den Einsatz eines Kontrastmittels. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.

Schilddrüse (Glandula Thyreoidea)

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

Thyreoiditis (Hashimoto), Aplasie und Dysplasie, Kretinismus, Struma

Durchschnittliche Untersuchungszeit:

10 - 15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels. Es gibt jedoch einzelne Fragestellungen, die ohne ein Kontrastmittel nicht sicher beantwortet werden können. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.

Lymphknoten

Häufige Fragestellungen (Indikationen):

Lymphome, juvenile Lymphangiome, lymphatische Malformation, Abszesse

Durchschnittliche Untersuchungszeit:

10 - 15 Minuten

Patientenlagerung:

Ihr Kind liegt bequem auf dem Rücken mit dem Kopf in der Mitte des Gerätes und hat dabei die Möglichkeit Musik zu hören. Ein Elternteil kann sich während der Untersuchung neben das Kind legen.

Kontrastmittel:

Meistens erfolgt diese MRI-Untersuchung ohne den Einsatz eines Kontrastmittels. Es gibt jedoch einzelne Fragestellungen, die ohne ein Kontrastmittel nicht sicher beantwortet werden können. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren und aufklären.